Ei, wo kommst du denn her…?

Gerade rechtzeitig vor Ostern fand in allen Klassen ein Workshop zum Thema Eier und Hühnerhaltung statt. Die Seminarbäuerin Monika Dunzinger aus Hartkirchen hatte dazu allerhand Materialien mitgebracht.

Dieses riesige Styroporei zeigt sehr gut, wie ein Ei von innen aussieht.

Die Seminarbäuerin hatte verschiedene Eier mitgebracht.

Das riesige Straußenei war sehr beeindruckend!

Hallo, ist da noch wer drinnen ?

NIcht alle Hühnerrassen legen die gleichen Eier.

Sulmtaler Huhn, Grünleger, Silberhals,…. und wie sie alle heißen

Dieser einfache rote Stempel beinhaltet ganz schön viel Information:Ist das Ei bio?

Ist es aus Bodenhaltung?

Aus welchem Land kommt das Ei? Wie lange ist es noch haltbar?

Auch das sind „Eier“- Trockeneipulver, das für viele Fertigprodukte  verwendet wird.

Dieses Ei wurde in Essig eingelegt, die Schale löste sich auf und übrig blieb ein elastisches Ei.

Durch das Licht einer Taschenlampe betrachtet konnte man den Dotter gut sehen. Er dreht sich mit, wenn man das Ei dreht.

Ei aufschlagen….

… ist für so manchen wahrlich  (k)ein Kinderspiel…!

Nun wurde das Ei genauestens unter die Lupe genommen..

Das Ei ist noch sehr frisch, wenn es beim Aufschlagen nicht zerfließt!

Die Hagelschnüre konnte man gut sehen..

 

 

Auch mit den Eierschalen wurde ein Versuch gemacht:

Welches Gewicht halten sie eigentlich aus???

Die Ergebnisse lagen zwischen 2 500 und 6000 Gramm- beachtlich!!!!

Ein Viertklassler schaffte etwas, was vor ihm noch kein Kind bei Monikas Workshop geschafft hatte: Er konnte ein rohes Ei mit bloßen Händen zerdrücken!

Alle wollten es ihm nachmachen, ….

… aber ohne Erfolg!

Selbst M.  schaffte es leider kein zweites Mal!

Zum Schluss gab es köstliche Eierspeise und Schnittlauchbrote, …

 

 

 

… und auch der Abwasch musste erledigt werden!

Auch der ersten Klasse schmeckte die Eierspeise sehr gut.

Mhhhhmmmmm,echt lecker!

Die Kinder bekamen sehr viel Information über die Haltung der Hühner.

Es war ein toller Vormittag.

Die zweite Klasse aß mit Genuss das leckere Menü 🙂

Darf ich bitte noch ein wenig von dem selbst gebackenen Brot haben?

Ach so sieht ein rohes Ei von innen aus.

Ein herzliches Danke für diesen abwechslungsreichen und lehrreichen Workshop!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert